SKL Markenbotschafter: Jörg Pilawa

Veröffentlicht am 26.08.2022

Jörg Pilawa: unser Werbebotschafter im Porträt

 

Als sympathischer Allrounder begeistert Jörg Pilawa Fernsehzuschauer, als Werbebotschafter bringt er Ihnen die SKL und die dazugehörigen Traumgewinne näher. Dass sein Leben in früheren Jahren nicht geradlinig verlief, stört weder seine zahlreichen Fans noch ihn selbst. Denn nicht immer führen falsche Abzweigungen in Sackgassen, in Jörgs Fall endeten sie in einem grandiosen Erfolg.

Geboren wurde der Moderator 1965 in Hamburg als Sohn eines Ingenieurs und einer Volkswirtin. Er war das zweite Kind, seine Schwester Annette ist nur ein knappes Jahr älter als Jörg. Die zwei haben ein inniges Verhältnis und sehen sich eher als Zwillinge, denn als Geschwisterpaar. Jörg verlebte eine glückliche Kindheit. Die Schulzeit im Gymnasium verlief nicht immer reibungslos, denn der wortgewandte Moderator tat sich überraschenderweise schwer mit sprachlichen Fächern. Dennoch kämpfte sich Jörg bis zur Oberstufe durch. Dort besserten sich seine Noten und er bestand das Abitur mit einem 2er-Schnitt.

Als Jörg 18 Jahre alt war bekam sein Vater die Diagnose Hirntumor. Die letzte Zeit vor seinem Tod verlebte der Schwerkranke im eigenen Zuhause im Kreis der Familie. Für Jörg eine sehr schwierige, aber auch einprägsame Zeit, zumal die Krankheit des Vaters die Familie eng zusammenschweißte.

Beruflich hatte Jörg ein Medizinstudium begonnen. Ein Berufsfeld, das in den Augen seines Vaters nicht zu dem empathischen, jungen Mann passte. Schon schwer krank prophezeite er, dass Jörg schlussendlich im Journalismus landen würde. Bald schon bestätigten sich seine Worte. Nachdem der junge Jörg Pilawa durch die Zwischenprüfung gefallen war, brach er das Medizinstudium ab und zog für ein Jahr in einen Kibbuz nach Israel. Nach seiner Rückkehr schrieb er sich für Geschichte ein, brach aber auch dieses Studium ab.

Schon während seiner Studienzeit hatte Jörg Pilawa als Radiomoderator gearbeitet.
1987 entschied er sich für den beruflichen Einstieg in die Medienwelt bei einem Radiosender in Schleswig-Holstein. Mitte der 90er-Jahre fand er bei der Pro7-Show "2 gegen 2" seine erste Anstellung als Fernsehmoderator.

 

Wenige Jahre später folgte ein Wechsel. Denn Sat.1 war auf den charismatischen jungen Mann aufmerksam geworden und ließ ihn gleich mehrere Sendungen moderieren. Er verkündete Bundesliga-Ergebnisse in "ran", war Talkshow-Host bei "Jörg Pilawa" und moderierte die "Quiz Show".


Die Herzen von noch mehr Zuschauern gewann er Anfang der 2000er-Jahre u. a. als ARD Moderator von "Herzblatt" und der "NDR Talkshow". Beim ZDF folgten weitere Unterhaltungsformate, beispielsweise "Rette die Million!" und "Die Quizshow".
Kurzfristig wurde sogar spekuliert, Jörg Pilawa würde Thomas Gottschalks Erbe in "Wetten, dass..?" antreten. Stattdessen wechselte er jedoch zur ARD zurück und überzeugte dort gleich in verschiedensten Showformaten. 2022 kehrte er wieder zurück zu Sat.1. Dort moderiert er unter anderem die Show "Quiz für dich".

Jörg Pilawa hat vier Kinder von zwei Frauen. Der älteste Sohn stammt aus seiner ersten Ehe. Danach folgten zwei Töchter und ein Sohn mit seiner zweiten Ehefrau, Irina. Das Paar heiratete 2006, gab im Mai 2022 jedoch die Trennung bekannt.

Wir sind stolz und glücklich, Jörg Pilawa als Werbebotschafter gewonnen zu haben. Und wie man an seinem Lebenslauf sehen kann: nicht alles kommt wie geplant und häufig führen Irrungen und Wirrungen schlussendlich zu einem erfüllten und selbstverwirklichenden Leben. Wir wünschen Jörg weiterhin alles Gute und viel Erfolg im Leben und freuen uns darüber, dass der charismatische und sympathische Moderator auch Ihnen die Möglichkeiten vorstellt, die ein Los der SKL mitbringen kann. Denn vielleicht haben Sie ja Glück in der SKL und auch Ihr Leben verläuft plötzlich in ganz anderen Bahnen? Wir drücken die Daumen!

 

Die Millionenfrage lautet: Spielen Sie mit?

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht

Chico und die Lotto-Millionen

Der Lotto-Millionengewinn des Kürsat Yildirim – Die Chance seines Lebens? Und wer ist dieser „Chico" eigentlich? Wir haben einmal die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen

Altersvorsorge für Frauen: Ein schwieriges Thema 

Fast die Hälfte aller Frauen in Deutschland machen sich Sorgen über ihre Altersvorsorge. Nicht ohne Grund, denn Frauen erhalten statistisch gesehen weniger Rente als Männer. Was sind die Gründe hierfür und wie kann dem entgegengesteuert werden?

Weiterlesen

Ihres Glückes Schmied: 10 Tipps zum Glücklichsein

Glück ist für jeden etwas Individuelles, aber für uns alle etwas Essentielles. Wir haben 10 hilfreiche Tipps zusammengetragen, wie Sie sich Ihr eigenes Glück schaffen können.

Weiterlesen