Geldgeschenke kreativ gestalten

Veröffentlicht am 22.11.2022

Zur Übersicht

Bald ist Weihnachten! Und jedes Jahr steht man erneut vor der Herausforderung, was man den Lieben schenken könnte. Geldgeschenke werden dabei oft kritisch beäugt, da sie als unpersönlich, distanziert und unkreativ gelten. Doch das muss nicht sein! De facto ist ein Geldgeschenk für den Beschenkten eine tolle Möglichkeit, sich selbst eine Freude zu machen. Denn oft weiß man selbst am besten, was das eigene Leben schöner machen könnte.

 

Dazu kommt, dass es gerade aktuell in vielen Haushaltskassen düster aussieht. Die aktuellen Krisen sorgen dafür, dass Menschen sich mehr und mehr Gedanken machen müssen, wie sie gut über die Runden kommen. Eine kleine Finanzspritze kann hier also sehr gelegen kommen. Doch geschenktes Geld ist nicht nur in Zeiten der Inflation willkommen. Neben Weihnachten und Geburtstag gibt es Taufe, Hochzeiten, Abiturfeier, die erste eigene Wohnung und viele Gelegenheiten mehr, wo ein Geldgeschenk Sinn macht und herzlich willkommen ist.

 

Schauen wir uns also einmal an, wie man Geld kreativ und ansprechend verschenken kann. Ein schönes Geldgeschenk fernab vom langweiligen weißen Briefkuvert vermittelt dem Beschenkten das Gefühl, persönlich angesprochen zu werden und kann außerdem auch dem Schenkenden Spaß machen, der sich kreativ ausleben und seine Persönlichkeit in das Geschenk legen kann.

 

Zunächst einmal: Geldgeschenk ist nicht gleich Geldgeschenk. Man kann beispielsweise historische Geldscheine erwerben, die man entsprechend zur Epoche rahmen lassen kann. Damit wird das Geld an sich zu einem Sammlerstück und einem Deko-Objekt. Historische Geldscheine können beachtlichen Wert erlangen, man verschenkt demnach nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch die Hoffnung auf einen höheren Wert in der Zukunft!

 

Die Gestaltungmöglichkeiten solcher Geldgeschenke reichen von modern über klassisch, rustikal, minimalistisch oder opulent. Selbstverständlich sind diese Dekorationsmöglichkeiten ebenso gut verwendbar für Geld, das anschließend wieder in den Umlauf kommen wird - eine kreative Falt-Technik beispielsweise sorgt für Überraschung und mehr Gestaltungsspielraum für einzigartige Kunstwerke. Falt-Techniken lassen sich auch für dreidimensionale Geldgeschenke anwenden. Auf der Seite geldgeschenke.de finden sich hübsche Beispiele inklusive Faltanleitung von der Blume übers Fahrrad bis zum Schwein. Dabei sind viele Beispiele überraschend einfach umzusetzen und sehen so schön aus, dass es dem Empfänger möglicherweise schwerfällt, das Geld auszugeben.


Wer sich nicht zutraut, solche kleinen Kunstwerke anzufertigen, kann auch eine einfache, selbstgebastelte Geburtstagskarte verschenken. Diese ist persönlicher als Billetts mit aufgeklebtem Mini-Kuvert, die es im Papierfachhandel teuer zu kaufen gibt. Besser investiert man das Geld in eine Blanco-Papierkarte, die man selbst - ganz einfach, versprochen! - verziert. Dazu rollt man mehrere Geldscheine zu engen Röllchen, befestigt diese senkrecht nebeneinander auf der Karte und zeichnet oder klebt oberhalb der Rollen jeweils eine Kerzenflamme - fertig sind die Kerzen der Geburtstagstorte!

Ein schönes Symbol, das man für viele Anlässe verwenden kann, ist das Herz. Ein Herz aus einem Geldschein zu falten, ist daher eine praktische Fertigkeit für schnelle Geschenke. Wie das Origami-Herz genau funktioniert, wird in diesem YouTube-Video von Yvonne erklärt. Die gefalteten Geld-Herzen sind anschließend vielfältig einsetzbar: Man kann sie in einem Bilderrahmen geschickt drapieren, auf Karten kleben, auf Draht befestigen und in Blumensträußen oder einem Blumenstock zwischen Blättern oder Blüten dekorativ platzieren und so verschenken. Schöner sehen meistens mehrere Geldscheine aus, also statt eines einzelnen Hundert-Euro-Scheines lassen zehn Zehn-Euro-Scheine mehr Freiraum für einen kreativen Einbau.

Natürlich sollten für Geldgeschenke nur saubere Banknoten ohne Risse verwendet werden. Knicke machen hingegen weniger aus - man kann sie sogar mit dem Bügeleisen auf kleiner Stufe etwas glätten, sodass das Falten von Figuren leichter fällt. Beim Basteln sollte man außerdem natürlich darauf achten, dass die Geldscheine problemlos wiederverwendet werden können. Eine hübsche Collage aus Geld, die mit Sekundenkleber für die Ewigkeit produziert wurde, wird eher für Frust als für Freude sorgen!

 

Für welche Form des Geldgeschenken Sie sich auch entscheiden: Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Basteln und ein beschauliches, friedliches und schönes Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Liebsten!

Jede Menge Geld gibt es auch in der NKL zu gewinnen

Sichern Sie sich noch heute Ihre Glückslose!

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht

Geld, Ruhm und Reichtum: Die dunkle Seite des Promi-Lebens

Hinter den glamourösen Kulissen des Promilebens verbirgt sich oft eine Schattenseite, die die dunklen Auswirkungen der Bekanntheit zeigt. Wir werfen einen Blick auf Prominente und die Herausforderungen, die der Ruhm ihnen gebracht hat.

Weiterlesen

Glück oder Geschick? Die Strategien der Pokerchampions

Poker, das Kartenspiel mit dem unverkennbaren blauen Tisch und den scheinbar undurchdringlichen Gesichtern. Während einige das Spiel als reines Glücksspiel betrachten, wissen Pokerchampions, dass Geschicklichkeit und Erfahrung eine ebenso wichtige Rolle spielen. Doch was sind die Strategien, die die Meister des Pokerspieler so erfolgreich machen?

Weiterlesen

Erfolg, Wohlstand und das geheimnisvolle Spiel von Glück und Zufall

Die Debatte darüber, welchen Einfluss Glück und Zufall auf unsere Lebenserfahrungen haben, ist komplex und facettenreich. Werfen wir einmal einen Blick auf mögliche Einflussfaktoren!

Weiterlesen