Old Money Fashion - Der zeitlose Modetrend mit Klasse

Veröffentlicht am 28.01.2025

Zur Übersicht
Old Money Style

Der Begriff "Old Money Fashion" liegt derzeit voll im Trend und steht für eine Mischung aus schlichter Eleganz, zeitlosem Design und hochwertiger Verarbeitung. Dieser Stil wird oft mit traditionellen Werten assoziiert, wie sie in alten, wohlhabenden Familien gepflegt werden. Im Gegensatz dazu steht der „New Money“-Style, der durch protzigen Konsum und auffällige Designs geprägt ist. Doch was macht die Faszination der Old Money Fashion aus? Warum ist dieser Modestil heute so gefragt? Tauchen wir ein in die Welt der zeitlosen Eleganz.

 

Die Herkunft der Old Money Fashion

Die Wurzeln der Old Money Fashion reichen ins 19. und frühe 20. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit führten aristokratische Familien in Europa und Nordamerika einen gehobenen, aber diskreten Lebensstil. Kleidung war ein Statussymbol, doch sie diente nicht dazu, den Reichtum zur Schau zu stellen, sondern vielmehr, eine gewisse Klasse und Zurückhaltung auszudrücken. Namhafte Familien wie die Rockefellers, Vanderbilts oder Rothschilds prägten diesen Stil. Modehäuser wie Brooks Brothers oder Savile Row in London spezialisierten sich auf die Fertigung maßgeschneiderter Kleidung für diese elitäre Gesellschaftsschicht.

Die Philosophie hinter der Mode dieser Zeit war klar: Weniger ist mehr. Anstelle von auffälligen Mustern und Logos setzten die Menschen auf qualitativ hochwertige Materialien, perfekte Passformen und Farben, die nie aus der Mode kommen.

 

Die Merkmale des Old Money Stils

Was genau macht den Old Money Stil aus? Hier einige typische Merkmale:

 

Materialien und Verarbeitung: Hochwertige Stoffe wie Kaschmir, Seide, Wolle oder Leinen stehen im Vordergrund. Die Kleidung wird oft maßgeschneidert, was nicht nur Komfort, sondern auch eine perfekte Passform garantiert.

 

Farben: Neutrale Töne wie Beige, Grau, Dunkelblau, Schwarz und Weiß dominieren. Diese Farben strahlen Zurückhaltung und Eleganz aus.

 

Schlichtheit: Keine auffälligen Logos oder schrillen Muster – der Old Money Stil soll subtilen Reichtum ausdrücken.

 

Typische Kleidungsstücke: Einige Must-haves des Old Money Stils sind:

 

  • Blazer in Marineblau oder Schwarz
  • Tweedjacken und -röcke
  • Weiße Hemden oder Poloshirts
  • Chinohosen und Trenchcoats in Beige oder Khaki
  • Maßgeschneiderte Anzüge in klassischen Farben
  • Loafers aus Leder
  • Schlichte, aber edle Accessoires wie Perlenohrringe, Uhren mit Lederarmband oder Ledertaschen
  • Accessoires und Details: Dezenter Schmuck, eine hochwertige Ledertasche oder ein Seidenschal können den Look abrunden. Auch die Wahl der Frisur und ein gepflegtes Äußeres spielen eine wichtige Rolle.

Warum ist Old Money Fashion so beliebt?

Der Old Money Stil erlebt gerade ein Revival, vor allem bei jüngeren Generationen. Aber warum?

 

Mediale Einflüsse

Serien wie „Succession“ haben den Old Money Stil populär gemacht. In der Serie, die das Leben einer fiktiven, reichen Medienfamilie zeigt, wird deutlich, wie Kleidung Macht, Status und Einfluss subtil unterstreichen kann. Der Old Money Stil steht hier im Mittelpunkt und hat die Zuschauer weltweit inspiriert.

Ein weiterer Einfluss ist der Film „Challengers“. Die Geschichte um drei aufstrebende Tennisspieler hat nicht nur das Interesse am Tennis wiederbelebt, sondern auch Tennisbekleidung wie weiße Poloshirts, Faltenröcke und Pullover mit Zopfmuster in den Fokus gerückt. Da Tennis traditionell mit der Oberschicht assoziiert wird, passt dieser Look perfekt zum Old Money Stil.

 

Wertewandel

In einer Welt, die zunehmend von Schnelllebigkeit und Konsum geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Beständigkeit und Authentizität. Der Old Money Stil verkörpert diese Werte perfekt. Er steht für Qualität statt Quantität, zeitlose Eleganz statt kurzlebiger Trends.

 

Nachhaltigkeit

Die Investition in hochwertige Kleidungsstücke, die jahrelang getragen werden können, entspricht auch dem aktuellen Wunsch nach Nachhaltigkeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen „Fast Fashion“ und für langlebige Mode, die sie nicht nur gut aussehen lässt, sondern auch gut fühlen lässt.

 

So integrieren Sie den Old Money Stil in Ihren Alltag

Sie müssen kein Millionär sein, um den Old Money Stil zu tragen. Mit einigen strategischen Investitionen und einem Blick für Qualität können auch Sie diesen eleganten Look für sich entdecken.

  1. Starten Sie mit Basics: Ein gut sitzender Blazer, ein Paar Loafers und ein schlichtes weißes Hemd sind die perfekte Grundlage.
  2. Setzen Sie auf Qualität: Investieren Sie in wenige, aber hochwertige Teile. Secondhandläden oder Vintage-Boutiquen sind oft eine gute Adresse, um klassische Stücke zu finden.
  3. Achten Sie auf Details: Eine gepflegte Frisur, saubere Schuhe und ein dezentes Parfüm runden den Look ab.
  4. Bleiben Sie dezent: Der Old Money Stil lebt von Schlichtheit. Wählen Sie neutrale Farben und verzichten Sie auf auffällige Logos oder Muster.

Fazit

Der Old Money Fashion-Stil hat seinen Platz in der modernen Modewelt gefunden und zeigt, dass Klasse niemals aus der Mode kommt. Er verbindet zeitlose Eleganz mit Werten wie Beständigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. Vielleicht inspiriert Sie dieser Stil ja dazu, Ihren Kleiderschrank neu zu ordnen und auf zeitlose Klassiker zu setzen. Und wer weiß, vielleicht können Sie sich schon bald nicht nur stilvoll kleiden, sondern auch stilvoll leben? Probieren Sie Ihr Glück bei der SKL – vielleicht gehören Sie bald zu den Menschen, die nicht nur den Stil, sondern auch die Substanz des Old Money Lebensstils verkörpern.

Sie wollen unbeschwert shoppen gehen?

Mit einem Millionengewinn gar kein Problem!

Schmied Gold

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht

Lotto-Gewinner gesucht: 300.000 Euro seit zwei Jahren nicht abgeholt

Ein Lottogewinner aus Hessen hat vor zwei Jahren über 300.000 Euro gewonnen, aber den Gewinn noch nicht abgeholt. Die Frist endet in drei Jahren. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte man Spielscheine sicher aufbewahren und regelmäßig die Zahlen prüfen.

Weiterlesen

Schätze aus der Vergangenheit: Wie Sie mit alten D-Mark-Münzen heute noch Kasse machen können

Alte D-Mark-Münzen, besonders seltene Jahrgänge oder Sonderprägungen, können viel wert sein. Prüfen Sie das Prägejahr, die Prägestätte und den Zustand. Lassen Sie wertvolle Münzen von Experten schätzen, um zu entscheiden, ob Sie sie verkaufen oder behalten möchten.

Weiterlesen

Mehr Netto vom Brutto 2025: So profitieren Sie von den Änderungen

Ab 2025 gibt es steuerliche Entlastungen für viele Arbeitnehmer, aber steigende Sozialversicherungsbeiträge könnten die Vorteile teilweise schmälern. Wer profitiert, hängt vom Einkommen ab. Es lohnt sich, die Änderungen genau zu prüfen.

Weiterlesen