Zeit schenken – das nachhaltigste Geschenk überhaupt

Veröffentlicht am 20.08.2025

Zur Übersicht
Sanduhr

Es gibt diesen Moment, wenn wir am Geburtstag oder zu Weihnachten ein Päckchen öffnen: knisterndes Papier, eine Schleife, vielleicht ein teures Parfum oder ein neues technisches Spielzeug. Wir lächeln, freuen uns – und ein paar Wochen später verschwindet das Geschenk in der Schublade, im Badregal oder irgendwo im Keller. Was bleibt, ist oft nicht das Ding selbst, sondern die Erinnerung an den Augenblick, an den Menschen, der es uns geschenkt hat.

 

Doch was wäre, wenn wir uns den Umweg über Dinge sparen? Wenn wir direkt das Wertvollste verschenken würden, das wir besitzen: unsere Zeit.

 

Warum Zeit so wertvoll ist

Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt: Ein Nachmittag mit einer guten Freundin, bei dem Sie stundenlang Kaffee trinken, reden und lachen – fühlt sich erfüllender an als jeder Gegenstand. Das liegt nicht nur am Bauchgefühl, sondern ist wissenschaftlich belegt.

 

Eine vielzitierte Untersuchung der Cornell University zeigt, dass Menschen durch Erlebnisse glücklicher werden als durch materielle Geschenke. Der Psychologe Thomas Gilovich und sein Team haben herausgefunden: Schon die Vorfreude auf ein Erlebnis macht uns zufriedener als die Erwartung eines Gegenstandes. Und während Dinge schnell an Reiz verlieren – das neue Handy ist nach ein paar Wochen „normal“ – wachsen Erlebnisse in unserer Erinnerung. Sie werden mit der Zeit sogar schöner, weil wir sie mit Emotionen und Geschichten anreichern.

 

Ein Konzert, ein Ausflug in die Berge, eine Nacht voller Gespräche: All das bleibt in unserem inneren Schatzkästchen – lange nachdem der materielle Wert verblasst ist.

 

Zeit schafft Erinnerungen

Warum wirken Erlebnisse so stark? Psychologen erklären es so: Materielle Dinge werden schnell zum Vergleichsobjekt. Wir messen sie an dem, was andere haben. Ein gemeinsames Erlebnis hingegen ist einzigartig, nicht vergleichbar, nicht kopierbar.

 

Erinnern Sie sich vielleicht an einen gemeinsamen Urlaub mit Freunden? Auch wenn das Hotel damals vielleicht nicht perfekt war oder es geregnet hat – heute erzählen Sie die Geschichten mit einem Lächeln. Erlebnisse sind sozial eingebettet. Wir teilen sie, erzählen sie weiter, lachen darüber. Sie werden Teil unserer Biografie.

 

Formen, wie Sie Zeit verschenken können

Zeit schenken klingt zunächst abstrakt. Doch es gibt viele konkrete Möglichkeiten – kleine Gesten genauso wie große Erlebnisse. Entscheidend ist nicht der Aufwand, sondern die Aufmerksamkeit.

  • Kleine Rituale im Alltag – Spaziergänge, Kinoabende, gemeinsames Kochen als feste Rituale.
  • Hilfe und Entlastung – Babysitten, Technik-Hilfe oder Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben.
  • Besondere Erlebnisse – Ausflüge, Picknicks, Radtouren, kleine Abenteuer, die in Erinnerung bleiben.

Kreative Inspirationen, die nicht im Laden stehen

  • Digital-Detox-Tag – ein Tag ganz ohne Handy, mit Gesprächen und Natur.
  • Ahnen-Interview – Lebensgeschichten von Eltern oder Großeltern aufnehmen.
  • Zeitkapsel – eine Box mit Briefen und Erinnerungen für die Zukunft packen.
  • Skill-Sharing – Wissen und Können verschenken, z. B. Fotografieren oder Brotbacken.
  • Reise vor der Haustür – einen Ort in der Nähe wie ein Tourist erkunden.

Zeit schenken – ein psychologischer Verstärker für Beziehungen

Es klingt simpel, aber Zeit ist in Wahrheit ein hoch emotionales Geschenk. Wer seine Zeit teilt, sendet eine Botschaft: „Du bist mir wichtig.“ Studien aus der Beziehungsforschung zeigen, dass gemeinsame Erlebnisse das Gefühl von Nähe, Vertrauen und Sicherheit massiv verstärken.

 

Gerade in unserer hektischen Welt, in der jeder immer „busy“ ist, ist gemeinsam verbrachte Zeit ein Signal gegen den Strom. Sie zeigt: Ich stelle dich über meine To-do-Liste, über Termine, über den Kalender. Und genau deshalb fühlen sich Zeitgeschenke so tief an.

 

Kultureller Blick – Zeit schenken in Traditionen

Spannend ist auch der Blick in andere Kulturen. In Japan etwa wird Schenken oft über Aufmerksamkeit und Gesten definiert, weniger über den materiellen Wert. In Skandinavien sind gemeinsame Outdoor-Erlebnisse tief verwurzelt – ein Ausflug in die Natur gilt dort als selbstverständlich wertvolles Geschenk. Und auch in unseren eigenen Traditionen, etwa beim Adventskaffee oder beim alljährlichen Familientreffen, steckt der Gedanke: das Zusammensein ist wichtiger als das Materielle.

 

Weniger Konsum, mehr Verbundenheit

Natürlich ist es bequemer, schnell ein Geschenk online zu bestellen. Aber mal ehrlich: Was bleibt länger im Gedächtnis – ein neuer Schal oder der Tag, an dem Sie mit Ihrer Schwester im Regen tanzen mussten, weil Sie beim Spaziergang überrascht wurden?

 

Zeitgeschenke sind nachhaltig – ökologisch, weil sie keine Ressourcen verbrauchen, und emotional, weil sie Beziehungen stärken.

 

Alternative Idee: Glück verschenken

So sehr Zeit das schönste Geschenk ist – manchmal passt auch eine andere Geste: Glück verschenken.

 

Eine klassische Möglichkeit sind Lose der großen Lotterien. Mit einem Los der SKL oder der NKL von Guenther.de schenken Sie nicht nur Spannung, sondern auch die Chance auf einen echten Hauptgewinn. Natürlich ist es kein Ersatz für gemeinsame Erlebnisse – aber es kann ein ergänzender, spielerischer Impuls sein. Für viele Menschen ist es der Zauber der Möglichkeit: das kleine Kribbeln, das große Träumen.

 

Fazit: Das unbezahlbare Geschenk

Zeit schenken heißt, den Blick von Dingen abzuwenden und Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Es bedeutet, gemeinsam Geschichten zu schaffen, statt Objekte anzuhäufen. Und es heißt, Verbindungen zu stärken – zu Freunden, Familie, Partnern.

 

Vielleicht überlegen Sie beim nächsten Geburtstag, was Sie schenken wollen. Vielleicht ist es kein Gegenstand, sondern ein gemeinsamer Nachmittag, ein Spaziergang, ein Essen, ein Gespräch. Denn Zeit ist das Einzige, das wir nicht vermehren können – und gerade deshalb das Wertvollste, das wir haben.

Formularbeginn

Beschenken Sie sich doch auch einmal selbst – mit einem Los der NKL.

Die täglichen Ziehungen versprechen jede Menge Spannung und vielleicht das große Glück!

Startseite

Weitere spannende Artikel

Zur Übersicht
Kleeblatt

Weltglückstag – ein leiser Feiertag für große Gefühle Weltglückstag – ein leiser Feiertag für große Gefühle…

Der Weltglückstag ist kein Feiertag im klassischen Sinn. Er soll zum Nachdenken anregen, was Glück für einen selbst bedeutet. Dabei wird Glück nicht überall auf der Welt gleich verstanden.

Weiterlesen

Das Millionenspiel der SKL und NKL – So wird Ihr Traum vom Reichtum greifbar Das Millionenspiel der SKL und NKL – So wird Ihr Traum vom Reichtum greifbar…

Das Millionenspiel der SKL und NKL ist eine staatlich geprüfte Lotterie mit monatlichen Millionengewinnen, die dank eines besonderen Klassenprinzips, flexibler Losanteile und zahlreicher Zusatzziehungen auch mit kleinem Einsatz große Gewinnchancen bietet.

Weiterlesen

Jahreslos: Ein ganzes Jahr voller Chancen und guter Taten Jahreslos: Ein ganzes Jahr voller Chancen und guter Taten…

Ein Jahr lang dabei sein, mitfiebern, träumen und gleichzeitig Gutes tun: Wer sich für ein Jahreslos entscheidet, macht sich selbst eine Freude – und schenkt anderen neue Perspektiven.

Weiterlesen