Alles Wissenswerte zur Klassenlotterie, den Themen Glück, Geld und wie man sich Wünsche erfüllt, erfahren Sie hier.
Ungewöhnliche Lotterien aus aller Welt
In einer Welt, in der das Glücksspiel in vielen Kulturen tief verwurzelt ist, überrascht es nicht, dass die Menschheit kreativ geworden ist, wenn es um Lotterien geht. Während die meisten von uns beim Wort "Lotterie" an Zahlenziehungen denken, gibt es weltweit eine Fülle von Spielen, die weit über die traditionellen Grenzen hinausgehen.
Stellen Sie sich vor, Sie prüfen Ihr Lotterielos und entdecken, dass Sie mit Ihren Zahlen den gigantischen Powerball-Jackpots gewonnen haben. Genau das erlebte John Cheeks zu Beginn dieses Jahres in den Vereinigten Staaten. Doch die Realität holte ihn schneller ein, als ihm lieb war.
Die Marshmallow-Lüge: Ein Blick auf das berühmte Experiment
Das Stanford Marshmallow-Experiment von 1972 ist ein berühmtes psychologisches Experiment, das von Walter Mischel und seinen Kollegen an der Stanford University durchgeführt wurde. Ziel des Experiments war es, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle bei Kindern zu untersuchen und zu verstehen, wie diese Fähigkeit langfristige Auswirkungen auf ihr Leben haben könnte.
Der MSCI World, ein Produkt der Analysefirma MSCI aus den USA, bietet eine internationale Bühne für das Investmenttheater. Er listet über 1500 Unternehmen aus 23 Ländern und übertrifft damit den deutschen DAX, der gerade einmal 40 Firmen umfasst, um Längen. Doch trotz seiner Popularität und seines breiten Ansatzes, steht der MSCI World ETF seit einiger Zeit unter Beobachtung. Doch warum?
Weltweit gibt es so einige Orte, welche dafür bekannt sind, als exklusive Urlaubsorte der Reichen zu gelten. Sehen wir uns einmal genauer an, welche davon zu den Top 5 der teuersten Urlaubszielen der Welt gehören.
Die ONCE-Lotterie, eine Institution in Spanien, ist weit mehr als nur ein Glücksspiel. Sie steht für Hoffnung, Chancengleichheit und Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen
Faszination Gold: Was steckt hinter dem wertvollen Rohstoff?
Gold ist seit jeher ein faszinierendes und begehrtes Metall. Seine glänzende Oberfläche und seine Seltenheit haben es zu einem Symbol für Reichtum und Macht gemacht. Doch der wahre Wert von Gold liegt nicht nur in seinem Aussehen, sondern auch in seiner universellen Akzeptanz und seinem Handelswert. Was genau macht Gold so wertvoll und wie schneidet es im Vergleich zu anderen Anlageformen ab?