
Harte Lektion: Warum Jackie Chan seinem Sohn nichts vererben will
Veröffentlicht am 16.05.2023

Kinder von berühmten bzw. reichen Eltern haben es trotz eines gewissen finanziellen Vorteils nicht immer leicht: Gesellschaftlich werden sie schnell und oft als Berufssohn oder Berufstochter abgestempelt. Hinter diesem Begriff versteckt sich das allgemeine Vorurteil, dass die besagten Kinder nicht dazu in der Lage sind, sich ein eigenes Standbein aufzubauen und stattdessen lieber auf die Erbschaft warten, die ihre Eltern ihnen irgendwann hinterlassen werden. Folglich ist es für sie schwierig bis unmöglich, eine eigene Persönlichkeit aufzubauen, da sie immer nur als "das Kind von Person XY" bezeichnet und maximal für negative Schlagzeilen genutzt werden.
Dieses Los muss der am 03. Dezember 1982 in Los Angeles geborene Schauspieler Jaycee Chan nicht fürchten: Der Sohn des berühmten Martial-Arts-Künstlers Jackie Chan soll laut dessen Aussage nämlich nichts vom umgerechnet knapp 400 Millionen Euro schweren Vermögen des Vaters erben. Der mittlerweile 69-jährige Schauspieler reiht sich damit neben Promis wie Bill Gates oder Warren Buffet ein, die ebenfalls ankündigten, ihren Nachkommen kein oder nur sehr wenig Geld zu hinterlassen.
Jackie Chan äußerte sich hierzu folgendermaßen: "Wenn mein Sohn seinen luxuriösen Lebensstil weiterführen will, muss er sich selbst etwas aufbauen." Diese Aussage traf der Kung-Fu-Star bereits im Jahr 2012. Stattdessen soll das Geld in die im Jahr 1988 gegründete Jackie Chan Charitable Foundation fließen. Die wohltätige Organisation wurde von Jackie Chan selbst ins Leben gerufen und richtet sich vor allem an die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen.
Eventuell sind die Gründe für diese Entscheidung in Jackie Chans eigener strenger Erziehung zu suchen: Der Schauspieler wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und glänzte in seiner Kindheit nicht gerade durch schulische Spitzenleistungen. Über seinen kampfkunstversierten Vater kam er jedoch an die Peking Opera School, wo er Kampfsport, Gesang und Schauspiel lernen konnte. Die Ausbildung war extrem hart, aber Jackie Chan schaffte es, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und konnte bereits im Alter von acht Jahren erste Filmerfahrungen sammeln.
In den 1980er-Jahren gelang es ihm schließlich, die dargestellten Kampfkünste auch nach Amerika und Europa zu transportieren. Zwar lastete Jackie Chan lange das Image eines albernen Kung-Fu-Kämpfers an, allerdings spielte er mit zunehmender Zeit auch ernstzunehmende Rollen, die ihm Gagen von bis zu 20 Millionen Dollar einbrachten. Da sein Sohn Jaycee aber mittlerweile ebenfalls ein gefragter Schauspieler und Sänger ist, sollte es ihm nicht allzu schwerfallen, das von seinem Vater geforderte Standbein zu realisieren.
Jaycee Chan – der berühmte Sohn mit Stolpersteinen im Lebenslauf
Jaycee Chan, Jackies Sohn aus der Ehe mit der taiwanesischen Schauspielerin Joan Lin, hat selbst versucht, im Showbusiness Fuß zu fassen – als Sänger und Schauspieler. Geboren 1982 in Los Angeles, brachte er sogar ein eigenes Album raus. Doch der große Erfolg blieb aus. Für Schlagzeilen sorgte er 2014, als er in Peking wegen Drogenbesitzes verhaftet wurde. Jackie reagierte enttäuscht – und umso klarer wurde danach seine Haltung zum Thema Erbe: Wer Mist baut, bekommt keinen Bonus fürs Kindsein.
Und was ist mit seiner Tochter?
Jackie hat auch eine Tochter, Etta Ng Chok Lam, die aus einer kurzen Affäre mit der früheren Miss Asia Elaine Ng Yi-Lei stammt. Die Beziehung zwischen den beiden gilt als ziemlich unterkühlt – Etta ging sogar öffentlich mit ihrer schwierigen Familiensituation um. Medien berichteten, dass sie zeitweise ohne festen Wohnsitz war. Von Jackie selbst kam dazu wenig – er scheint sich bei beiden Kindern bewusst zurückzuhalten.
Wie alt ist Jackie Chan eigentlich?
Man glaubt es kaum, aber der Mann, der gefühlt ewig jung über Dächer springt, ist 2024 70 Jahre alt geworden! Geboren wurde Jackie am 7. April 1954 in Hongkong – und er denkt noch lange nicht ans Aufhören. Im Gegenteil: Er steht immer wieder vor der Kamera und mischt auch hinter den Kulissen noch fleißig mit.
Woher kommt Jackie Chans Vermögen?
Jackie Chans Vermögen ist das Ergebnis einer Karriere, die schon in den 1960ern begonnen hat. Doch Jackie war nie „nur“ Schauspieler. Sein Reichtum basiert auf einem cleveren Mix aus Film, Business und Markenwert. Natürlich stammen große Teile seines Vermögens aus seinen mehr als 150 Filmen, in denen er nicht nur als Hauptdarsteller glänzte, sondern auch Regie führte, Drehbücher schrieb und teilweise produzierte. Besonders lukrativ: seine Hollywood-Zeit mit Blockbustern wie Rush Hour oder Shanghai Noon. Allein Rush Hour 3 soll ihm 15 Millionen Dollar plus Gewinnbeteiligung eingebracht haben. Dazu kommen Produktionsfirmen, Immobilien und Werbeverträge – in Asien ist Jackie ein beliebtes Werbegesicht für alles von Softdrinks bis Versicherungen. Auch in China hat er früh auf Immobilieninvestments gesetzt und sich so ein zusätzliches finanzielles Standbein geschaffen. Und dann ist da noch sein Markenimperium: Jackie Chan ist eine Marke – mit Merchandising, Synchronisationsarbeiten und sogar einem eigenen Kino in Peking. Er besitzt außerdem eine Stuntman-Ausbildungsschule und engagiert sich in der Kampfkunstszene – auch das bringt Geld. Doch genau dieses Geld will er nicht vererben. Stattdessen soll es wohltätigen Zwecken zugutekommen – vor allem der Jackie Chan Charitable Foundation. Sein Motto: Wer reich werden will, soll das selbst schaffen. Klingt hart? Vielleicht. Aber so tickt Jackie eben.
Was würden Sie machen, wenn Sie reich wären? Ihrem Kind alles vermachen oder einen ähnlichen Weg wie Chan beschreiten? Finden Sie es raus! Mit einem Los der SKL haben Sie beste Chancen, Ihrem Nachwuchs etwas zu hinterlassen – entweder Geld oder eine Lektion fürs Leben.
Spannender Beitrag? Dann teilen Sie Ihn mit anderen.
Weitere spannende Artikel
Zur Übersicht

